News aus dem Hause WS Audiology
Anfang Februar gab der WS Audiology Konzern sein Geschäftsergebnis für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt. Demnach erzielte das Unternehmen in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. Dezember 2023 mit einem Umsatz von 654 Millionen Euro ein organisches Umsatzwachstum von 13 Prozent und eine EBITDA-Marge von 20,2 Prozent. Besonders hervorgehoben wurde in einer offiziellen Pressemitteilung „die starke Leistung von Signia Integrated Xperience, das in allen Märkten gut aufgenommen wurde“. Die gesamte Entwicklung lässt WS Audiology die Umsatzerwartung, die man zunächst mit 6 bis 10 Prozent angegeben hatte, auf 7 bis 10 Prozent organisches Wachstum für das laufende Geschäftsjahr anheben. „WSA hat einen starken Start in das neue Jahr mit zweistelligem Wachstum in allen Geschäftsbereichen und Regionen hingelegt, der vor allem von der erfolgreichen Signia IX Plattform rührt. Wir freuen uns in diesem Quartal aber auch auf die Einführung weiterer bahnbrechender Innovationen aus unserem Multimarkenportfolio. Wir erwarten, dass sich die gute Dynamik fortsetzt und passen unsere Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2023/24 nach oben an“, so WS Audiology CEO Eric Bernard.
Zudem erreichte uns die Meldung, dass Lars Rasmussen den Posten von Marco Gadola übernimmt, der am 1. Januar 2020 zum Vorsitzenden von WSA ernannt wurde und WSA erfolgreich durch den Post-Merger-Prozess nach der Fusion von Widex und Sivantos im Jahr 2019 führte. Lars Rasmussen ist eine erfahrene Führungskraft in den Life Sciences. Er war von 2008 bis 2018 Präsident und CEO von Coloplast und von 2001 bis 2018 Mitglied der Geschäftsleitung von Coloplast. Derzeit ist er Vorsitzender des Vorstands von Coloplast A/S, Lundbeck A/S und des dänischen Ausschusses für gute Unternehmensführung. Er ist auch Vorstandsmitglied an der Universität Kopenhagen und Vorsitzender des dänischen staatlichen Beirats für Life Sciences.