Hörluchs startet bei der Challenge Roth 2024

Das „Team Hörluchs®“setzt sich aus Hörakustiker*innen und begeisterten Sportler*innen zusammen, die sich gemeinsam für wohltätige Zwecke einsetzen. „Unser Ziel ist es, durch unsere sportlichen Aktivitäten auf wichtige Anliegen aufmerksam zu machen und Menschen in Not zu helfen“, so Thomas Meyer, Gründer und Geschäftsführer von Hörluchs. In der Vergangenheit hat das Unternehmen bereits zahlreiche Projekte unterstützt, darunter den RTL Spendenmarathon mit einer Spende von 40.000 Euro und die Stiftung Regens Wagner in Zell mit 18.000 Euro. Zusätzlich wurden 4.000 Euro für das Hilfsprojekt „Centre d’Éducation et de Réadaptation à Base Communautaire“(CERBC) in der Demokratischen Republik Kongo bereitgestellt und 5.000 Euro für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks gespendet. Die Spendenaktivitäten des Hörluchs-Teams gehen Hand in Hand mit ihrem sportlichen Einsatz, den sie zum Beispiel bei bekannten Sportveranstaltungen wie der Challenge Roth zeigen.

Unter den sieben Staffel-Teams von Hörluchs sticht das Ü80-Team hervor, das beeindruckende sportliche Leistungen auch im hohen Alter erbringt. Joachim Hintze (82), mehrfacher Welt- und Europameister im Schwimmen und Wasserball, sowie Paul Thelen (81), mehrfacher Deutscher Meister und Europameister im Duathlon, teilen ihre Begeisterung für den Sport. „Es ist eine unglaubliche Erfahrung, in diesem Alter noch an solch herausfordernden Events teilzunehmen. Ich liebe die Herausforderung und die Möglichkeit, mit so vielen anderen sportbegeisterten Menschen zusammenzukommen und gemeinsam Sport zu treiben“, sagt Paul Thelen. Werner Stöcker (84), Weltmeister im 100-km-Lauf (Ü80), rundet das inspirierende Team ab. Diese Athleten zeigen eindrucksvoll, dass auch im fortgeschrittenen Alter noch Großes geleistet werden kann.

Die Challenge Roth ist der bekannteste Langdistanz-Triathlon der Welt, bestehend aus 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen durch den Landkreis Roth. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören der Schwimmstart am Main-Donau-Kanal und der legendäre Solarer Berg.