Akustische Zeitreise
Ein Klick, ein Klang!

Typischer Fall von Bild-Ton-Assoziation: Das Geräusch, das der „Bandsalat" der Musikkassette beim Aufwickeln machte, ist nur einer von vielen Sounds der Onlineausstellung „Conserve the Sound". Fotocredit: Jan Derksen / Daniel Chun / Conserve The Sound
Die hohe Tonfolge, die das 56k-Modem beim Einwählen ins Internet machte. Das schleifende Geräusch der Wählscheibe, wenn man vom schreifarbenen Festnetztelefon aus Freunde oder Verwandte anrief. Oder das verheißungsvolle Klackern, das der Kaugummiautomat vom Einwurf des 10-Pfennig-Stücks bis zum Auswurf der bunt-runden Süßigkeit von sich gab. Es gibt Klänge, die vergisst man ein Leben lang nicht - auch wenn sie in Zeiten von Breitband-Internet, digitalen Alleskönner-Telefonen und Co. längst ausgestorben sind.
Wer in Erinnerungen schwelgen will, wird an einem magischen Onlineort fündig: In ihrem digitalen Museum „Conserve the sound" haben Jan Derksen und Daniel Chun alias CHUNDERKSEN ikonische Klänge der Vergangenheit haltbar gemacht - in Form klickbarer Audiodateien, die von Fotos und kurzen Erklärtexten begleitet werden. Vom Trockenseifespender der 1950er bis zum iBook der Jahrtausendwende haben die beiden Freunde über 120 Sounds gesammelt, digitalisiert und online...
Dieser Inhalt ist ausschließlich für Abonnenten der Zeitschrift Audio Infos reserviert.
Bereits abonniert Melden Sie sich an