Klang, Politik und globales Bewusstsein
Vom 20. Januar bis zum 2. Februar 2025 findet in mehreren Regionen Frankreichs die 22. Ausgabe der Semaine du Son statt.
Die Woche des Klangs, wie der Name der Initiative auf Deutsch lautet, ist eine jährliche Veranstaltung, die das Bewusstsein für die Bedeutung des Klangs in unserer Gesellschaft stärken und über Berufe im Bereich der Akustik informieren soll. Geboten werden jedes Jahr eine Vielzahl von Aktivitäten und Diskussionen, die sich dieses Jahr um das offizielle Veranstaltungsmotto „Klang und Politik“ drehten. So wurden bei einem Kolloquium die juristischen und politischen Aspekte der urbanen Klangumgebung, aber auch Themen wie das „Recht auf Ruhe“ diskutiert. An Schulen wurden Ausbildungsmöglichkeiten in Klangberufen vorgestellt, zudem wurden die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm sowie der Zusammenhang zwischen Klang und Wohlbefinden behandelt.
Seit 2017 ist die Semaine du Son offiziell von der UNESCO anerkannt, die Klang als wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen Erbes ansieht und diese Gut schützen und fördern möchte. Durch die Zusammenarbeit mit der UNESCO hat die Semaine du Son aber auch eine globale Dimension erhalten und verbreitet ihre Botschaft über die Grenzen Frankreichs hinaus. So fand dieses Jahr beispielsweise in Belgien die Semaine du Son / De Week van de Klank vom 26. Januar bis zum 2. Februar zuerst in Brüssel statt, bevor sie anschließend vom 3. bis 9. Februar 2025 in Flandern und Wallonien fortgesetzt wurde.
Die meisten Veranstaltungen der Semaine du Son waren kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich, da eines der Hauptziele der Initiative darin besteht, ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von Klang und Akustik zu schaffen. Finanziert wird die Aktionswoche von zahlreichen Sponsoren, zu denen 2025 auch Starkey, Cochlear und MED-EL gehörten.