Oper von Sydney jetzt mit Auracast
Eine Weltpremiere: Das Sydney Opera House ist die erste große internationale Kulturinstitution, die Auracast in ihren Sälen einsetzt.

Die Oper von Sydney hat die Barrierefreiheit ihrer Veranstaltungsräume verbessert, indem sie die Auracast-Technologie eingeführt hat. Dadurch erhalten Zuschauer mit Hörgeräten eine optimierte Klangerfahrung.
Getty Images - david franklin - hatman12Diese Technologie soll schwerhörigen Zuschauern mit Hörgeräten eine bessere Klangqualität bieten. Für die Implementierung von Auracast arbeitete die Oper mit GN, Hearing Australia und den National Acoustic Laboratories zusammen. „Hörgeräteträger stoßen bei Live-Aufführungen oft auf Hindernisse, da aktuelle Assistenzsysteme wie Induktionsschleifen auf Sprachverständlichkeit optimiert sind. Musik kann dadurch verzerrt klingen, und die verfügbaren Sitzplätze sind oft auf abgedeckte Bereiche beschränkt", erklärt GN Hearing in einer Pressemitteilung.
Auracast ist nun in drei Sälen verfügbar: im Playhouse, im Drama Theatre und im Studio. Die Technologie ermöglicht eine hochwertigere Audioübertragung über Nahbereichssender. Auracast basiert auf Bluetooth LE Audio, das - im Gegensatz zu klassischem Bluetooth mit Eins-zu-eins-Verbindungen - eine Audioübertragung von einem Sender (zum Beispiel Smartphone, Fernseher oder Computer) zu mehreren Bluetooth-Empfängern...
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer der Webseite audioinfos365.de zugänglich
Bereits abonniert Melden Sie sich an