Marketing im Hörakustik-Markt
In unserer schnelllebigen Gesellschaft wird es immer wichtiger, sich von seinen Mitbewerbern zu unterscheiden.

Dragana Radovanovic (li.) und Vanessa Harm. Fotocredit: Sonova
Das gilt auch auf dem Hörakustik-Markt. Besonders für freie Akustikerinnen und Akustiker ist es ein Pluspunkt, sich durch Individualität hervorzuheben. Helfen können dabei verschiedene Strategien, die sich auf einen Mix aus Online- und Offlinemaßnahmen stützen - den sogenannten 360-Grad-Marketing-Ansatz. Aber was genau heißt das? Und wie kann ich als Akustiker diesen Ansatz nutzen?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, begeben wir uns in die Marketingabteilung bei der Sonova Deutschland GmbH. Hier ist das Marketing so organisiert, dass es Teams für die Marken Phonak, Unitron und Hansaton gibt, die sich mit der strategischen Positionierung der Marken, den Produkten und der Kommunikation zu den freien Hörakustik-Fachgeschäften befassen. Innerhalb des Marketings arbeitet das Commercial and Audiological Enablement Team markenübergreifend und konzentriert sich darauf, Hörakustik-Fachgeschäfte bei der Kommunikation an ihre Kundschaft, die Endverbraucherinnen und...
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer der Webseite audioinfos365.de zugänglich
Bereits abonniert Melden Sie sich an