
Signia ist eine der weltweit führenden Marken für Hörgeräte und unterstützt mit ihren Produkten Menschen mit Hörminderung, aktiv an allen Facetten des Lebens teilzunehmen.
Die Signia GmbH mit Sitz in Erlangen blickt auf 140 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Hörgerätetechnologien und Spitzenaudiologie für fast alle Grade von Hörverlusten zurück. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil von WS Audiology, einem privat geführten Unternehmen und Weltmarktführer in der Hörgeräteherstellung mit Hauptsitz in Lynge (Dänemark) und Singapur.
Am deutschen Entwicklungsstandort in Erlangen arbeiten rund 650 Mitarbeitende an einem breiten Portfolio leistungsstarker Produkte. Das Ziel: besonderer Komfort, überzeugende Optik und herausragende Qualität. Der Hörgerätehersteller verbindet führende Hörgerätetechnologie mit dem attraktiven Produkt-Design beliebter Consumer Electronics zu moderner Hearwear, um mit dem Stigma des unförmigen, altmodischen Medizinprodukts zu brechen.
2021 brachte Signia mit seinem Modell Active als erster Hersteller weltweit ein Hörgerät im Earbud-Design auf den Markt – der Startschuss für eine neue Generation an Hörgeräten: im Design kaum unterscheidbar von Bluetooth-Kopfhörern, aber führend in Akkuleistung und technischer Performance. Die Jury des iF Design Awards zeichnete Signia Active aus und lobte dabei ausdrücklich die Entwicklung einer überzeugenden Lösung, die Menschen mit Hörminderung hilft, die psychologische Hürde des Tragens von Hörgeräten zu überwinden.
Situationen mit komplexen akustischen Reizen sind für Menschen mit Hörminderung eine große Herausforderung. Dem tritt Signia mit innovativer Technologie entgegen: 2017 launchte das Unternehmen Own-Voice-Processing, die weltweit erste Lösung für separate Verarbeitung und deutlich natürlicheren Klang der eigenen Stimme. Bis heute ist Signia der einzige Hersteller, der diese Technologie bei seinen Hörgeräten anbietet.
2021 wurde mit Augmented Xperience die neueste Chip-Plattform vorgestellt. Darin werden zusätzlich Sprache und Umgebungsklang separat verarbeitet, der Kontrast zwischen beiden Klangwelten erhöht. So verbessert Augmented Xperience das Sprachverstehen – für spürbar geringere Höranstrengung.